Am Samstag, 22. März 2025, schalten im Rahmen der Earth Hour 2025 um 20.30 Uhr tausende Städte im Zeitraum von einer Stunde die Beleuchtung ihrer Wahrzeichen ab. Als Zeichen für den Schutz von Klima und Bi…
Die Ausbildung junger Berufsleute ist entscheidend für die Zukunft unserer Branche. Wir freuen uns, in diesem Jahr vier engagierte Lernende bei uns zu haben.
Die Vernetzung der Wasserversorgung im Limmattal wird erweitert
Um die Wettinger Wasserversorgung in Störungssituationen zu gewährleisten, werden wir künftig enger mit benachbarten Wasserversorgungen zusammenarbeiten.
Wir haben unsere Rolle überdacht und verfolgen das Fernwärme-Projekt nicht weiter
In den vergangenen zwei Jahren haben wir verschiedene spezifische Abklärungen durchgeführt. Nun liegen die Ergebnisse vor: Energie Wettingen wird nicht in eine eigene Fernwärme-/Fernkälte-Infrast…
Dank den positiven Preisentwicklungen für Energie an den Strommärkten und den tieferen Kosten für die allgemeine Systemdienstleistung der Swissgrid sowie für die Stromreserve des Bundes könn…
Solarstrom produzieren, ohne selbst investieren zu müssen
Wir finanzieren, planen und betreiben PV-Anlagen auf grösseren Dachflächen. Sie erhalten von uns eine schlüsselfertige PV-Anlage, ohne selbst investieren zu müssen. Sie profitieren ohne Risiko vom erz…
Wir haben verschiedene gebietsspezifische Abklärungen durchgeführt. Dabei stellte sich heraus, dass die Gebiete in der Nähe zu Baden aufgrund der Planungs- und Baufortschritte des Fernwärmenetzes der …
Energie Wettingen schliesst das Geschäftsjahr mit einem positiven Betriebsergebnis von CHF 411’914.– ab. Nach dem Ausnahmejahr 2022 schreibt Energie Wettingen wieder einen Gewinn. Der Hauptgrund daf…