zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular zum Suchformular
Energie Wettingen
Fohrhölzlistrasse 11
5430 Wettingen, CH
056 437 20 90
info@energiewettingen.ch
Energie Wettingen

vEigenstrom I

Die einfache Lösung, um Solarstrom in mehreren benachbarten Gebäuden zu nutzen

Mit vEigenstrom I machen Sie den Solarstrom Ihrer PV-Anlage über ein einzelnes Mehrparteienobjekt hinaus nutzbar. Wir übernehmen Abrechnung und Verwaltung ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.

Machen Sie noch mehr aus Ihrer PV-Anlage – mit vEigenstrom I. Seit dem 1. Januar 2025 erlaubt das neue Energiegesetz, auch die lokale elektrische Infrastruktur beim Netzanschlusspunkt für den Eigenverbrauch zu verwendet. Dadurch kann eine sogenannte «virtuelle Eigenstrom I»-Lösung (kurz: vEigenstrom I) gebildet werden.

Der Unterschied zwischen einem Eigenstrom I und einem virtuellen Eigenstrom I liegt somit in der Grösse des Umkreises, in dem sich die Teilnehmenden des Zusammenschlusses befinden. vEigenstrom I erweitert den Eigenverbrauch über ein einzelnes Mehrparteienobjekt hinaus. So können sich beispielsweise ein Mehrfamilienhaus mit Solaranlage und zwei Einfamilienhäuser – mit oder ohne Solaranlage – zu einem vEigenstrom I zusammenschliessen, sofern alle Bedingungen für vEigenstrom I erfüllt sind.

Netztopologie: Grundlage für die Teilnahme an einem vEigenstrom I. Die Teilnahme an einem vEigenstrom I setzt voraus, dass alle Parteien denselben Netzanschlusspunkt haben, beispielsweise über die gleiche Verteilkabine im lokalen Stromnetz. Die genaue Netztopologie ist ein entscheidender Faktor, der vor der Gründung eines vEigenstrom I geprüft werden muss. Wir unterstützen Interessierte bei der Abklärung dieser Voraussetzung.

Unsere vEigenstrom I-Lösung bietet Ihnen:

  • Mehr Flexibilität: Mit vEigenstrom I können auch voneinander entfernte Gebäude oder Haushalte, sofern sie denselben Netzanschlusspunkt haben, Strom gemeinsam nutzen.
  • Kundin oder Kunde bleiben: Alle Teilnehmenden bleiben Kundinnen und Kunden von Energie Wettingen und behalten ihr persönliches Stromprodukt.
  • Virtuelle Messpunkte: Durch sogenannte virtuelle Messpunkte kann der gemeinschaftliche Eigenverbrauch ohne grossen technischen Aufwand und Umbau realisiert werden. Dies indem die Messdaten mehrerer Zähler virtuell zusammengefasst werden.
  • Keine Zusatzkosten: Es sind keine Anpassungen an den bestehenden Stromzählern notwendig – die vorhandene Messinfrastruktur kann weiterverwendet werden.
  • Rundum-Service: Energie Wettingen übernimmt die gesamte Verwaltung und Abrechnung – einfach, zuverlässig und lokal.
  • Erhöhter Eigenverbrauch: Wenn mehrere Häuser den selbst produzierten Strom gemeinsam nutzen, steigt der Eigenverbrauch. Das macht Ihre Solaranlage noch wirtschaftlicher.
vEigenstrom I

Anfrage zur Vorabklärung von vEigenstrom I/vZEV

Anhand dieser Angaben klärt Energie Wettingen als Ihr Verteilnetzbetreiber die möglichen Objekte/Gebäude, welche am Zusammenschluss teilnehmen können.

Ich beantworte gerne Ihre Fragen